
Barracuda Solution Center
Fragen & Probleme
Dies ist auf einen Bug im AppliPACK zurückzuführen. Um dies zu beheben muss man sich als Benutzer root an die Kommandozeile anmelden und die folgenden Schritte ausführen:
- Zeile in der Datei /etc/fstab zufügen:
echo "/dev/sda3 /boot ext4 defaults 0 1" >> /etc/fstab- Verzeichnis /boot/efi aushängen mit:
umount /boot/efi- Alle Dateisysteme wieder einhängen:
mount -a
Dies ist auf einen Bug im AppliPACK zurückzuführen. Um dies zu beheben muss man sich als Benutzer root an die Kommandozeile anmelden und die folgenden Schritte ausführen:
- Version des neuen Kernels herausfinden. Dazu im Verzeichnis /boot die höchste Version einer vmlinuz-Dateien ermitteln und merken (Z.B. 4.15.18-20-pve)
- Partition /dev/sda3 einhängen an temporären Ort:
mount /dev/sda3 /mnt
- EFI-Partition aushängen:
umount /boot/efi
- Kompletten Inhalt von /boot auf /dev/sda3 kopieren:
cp -a /boot/* /mnt/
- Partition sda3 aushängen:
umount /mnt
- Inhalt von /boot löschen
rm -Rf /boot/*
- Zeile in der Datei /etc/fstab zufügen:
echo "/dev/sda3 /boot ext4 defaults 0 1" >> /etc/fstab
- Alle Dateisysteme wieder einhängen:
mount -a
- PostInstallation des Kernels manuell ausführen. Version des aktuellsten Kernels anstatt von KVERSION einsetzen:
/var/lib/dpkg/info/pve-kernel-KVERSION.postinst configure
- Kernel mit Reboot aktivieren
reboot