Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung ist am 25. Mai 2018 in Kraft getreten.
Dateiversand unter der neuen Datenschutz-Grundverordnung
Was bedeutet DSGVO?
Mit der DSGVO vereinfacht und vereinheitlicht die EU die Datenschutzgesetze in ganz Europa und will den EU-Bürgern eine bessere Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten geben.
Einen vollständigen Auszug der neuen Datenschutz-Grundverordnung finden Sie hier.

Wie hilft mir Qiata die DSGVO einzuhalten?
Qiata bietet Ihnen eine gute Grundlage um den Dateiversand unter der DSGVO rechtskonform einzuhalten.
Sicherer Dateiversand
Protokollierter File Transfer
Eingrenzung durch Richtlinien
Privacy by Default
Dateiversand gemäß DSGVO
Recht auf Vergessenwerden
Behalten Sie den Überblick über Ihre Dateien
Um eine rechtskonforme und sichere Dateiübertragung zu gewährleisten, können Unternehmen sich beim Austausch von privaten und geschäftskritischen Dateien nicht auf den Versand via E-Mail verlassen. Vielmehr benötigen solche Unternehmen eine einfache und sichere File Transfer Lösung, die eine rechtskonforme Dateiübertragung gewährleistet. Diese Lösung sollte allerdings nicht nur sicher sein, sondern muss auch alle Inhalte und Vorgänge detailliert protokollieren. Unternehmen muss eine Möglichkeit gegeben werden sog. Richtlinien anzulegen, um eine Validierung und Steuerung aller Inhalte und Dateien zu ermöglichen.

EINFACH
Die Integration von Qiata in vorhandene Prozesse ist einfach. Schaffen Sie bereits heute eine gute Grundlage um viele Teile der DSGVO zu erfüllen.

NACHVOLLZIEHBAR
Die vollständige Nachvollziehbarkeit durch Protokollierung im umfangreichen Audit-Log sorgen für Vertrauen, Effizienz und Compliance-Konformität.

SICHER
Der Dateiversand erfolgt bei Qiata grundsätzlich verschlüsselt. Dateien sind zu keinem Zeitpunkt unverschlüsselt einsehbar.
Wichtige Fakten zur DSGVO im Überblick:
- Die DSGVO gilt ab Mai 2018 für alle Unternehmen, die auf dem europäischen Markt tätig sind, egal ob sie ihren Sitz hier haben oder nicht, sofern sie Daten von EU-Bürgern verarbeiten.
- Sichere FTP-Server sind nicht immer DSGVO konform, da sichergestellt werden muss, dass alle externen Prozesse sichere Protokolle wie SFTP, FTPS oder HTTPS und eine entsprechende Verschlüsselung nutzen. Die Einrichtung sicherer Prozesse kann einen enormen Aufwand für den Admin bedeuten.
- Zukünftig müssen alle Datenschutz-Pannen gemeldet werden, egal welche Art von Daten verloren ging. Diese Meldung muss innerhalb von 72 Stunden nach Kenntnis bei der Aufsichtsbehörde eingereicht werden. Auch Betroffene müssen Benachrichtigt werden.
- Privacy by Default & Privacy by Design werden Pflichtthemen für Unternehmen jeglicher Art. Dabei muss jede Form von Datenverarbeitung eine frühzeitige Integration von Datenschutzanforderungen erfüllen und diese standardmäßig vorkonfiguriert haben.
- Bei der Handhabung mit personenbezogenen Daten ist eine Absicherung nach "Stand der Technik" notwendig. Bei vielen Übertragungswegen ist dieser oftmals nicht gegeben.
- Aufsichtsbehörden können u. a. Bußgelder von bis zu 20 Mio. EUR bzw. 4% des weltweit erzielten Jahresumsatzes verhängen. Damit wird der Bußgeldrahmen deutlich erhöht.

SECUDOS ermöglicht den Aufbau von sicheren und beherrschbaren IT Infrastrukturen in eigener Verantwortung des Anwenders - ohne unsichere Dienste aus der Cloud.